Wie wir (Hörkönig) Radar täglich einsetzen


Jeder Kunde, der in den Laden kommt, macht auch das Radar-HörScreening und bekommt dabei die Hör-Plakette und den Radar-Flyer.



Zum Radar-Screening nutzen wir die versteckte Webseite www.radar-screening.jimdofree.com. Dort sind drei passgenaue Sounds (Fahrradklingel im Verkehr erkennen) bereit. Die Seite funktioniert mit Tablet, Smartphone und Computer.

Ein geschlossener Sennheiser Kopfhörer wird genutzt. (HD300 für ca. € 50,-).

Die Lautstärke wird durch natürliche Kalibrierung (ein Menschen ohne Hörschwäche) eingestellt.



Die Kunden müssen mit der Hand zeigen, wann und aus welcher Richtung sie die Fahrrad-Klingel hören. Das Ausfüllen der Hör-Plakette geschieht ganz nach Gusto des Hörakustikers. Bei uns: Keine Klingel gehört: gefährlich.

1-2 Klingel gehört: unsicher.

alle Klingeln gehört: in Ordnung.



Wir stellen mehr als IdO-Hörgeräte her. Hör-Inlays werden durch das zusätzliche Radar-Verfahren hergestellt. Das gibt uns eine neue Produkt-Kategorie, die Menschen interessant finden.

Mehr auf www.hör-inlay.com.



Wir haben eine Urkunde im Fenster und eine im Laden an der Wand, dass wir ein "ausgezeichnetes" Element bei der Anpassung von Hörgeräten nutzen.

Teilnehmer am Radar-Projekt haben diese Urkunde (ohne Rahmen)  als offene Grafik-Datei zur Eigennutzung bereits erhalten bzw. können sie in den Materialien downloaden.



 

 

Wir kommunizieren z.B. auf unserem Briefpapier, dass wir den einzigen preisgekrönten Hörtest in Deutschland haben und einsetzen.



Wir haben in Amparex einen Artikel definiert, der 0,00 € kostet und "Radar-Einstellung (akustische Sicherheit im Verkehr)" heißt. Den drucken wir auf jede Rechnung mit aus, damit der Kunde das lesen kann (nur bei Kassengeräten nicht)...



Dazu haben wir eine Kooperation mit der Landesverkehrswacht NRW und hängen z.B. kleine A4 Pakate an Tankstellen, TÜV, DEKRA usw. aus, die das Thema "Ohren auf im Straßenverkehr" haben, auf den "Verkehrs-Hörtest.de" weisen und unsere Telefonnummer groß für Infos draufgedruckt haben...

Dazu nutzen wir Studenten/Studentinnen, die z.B. vor Apotheken, vor Arzt-Praxen, vor der Post, auf dem Markt kurz ein Radar-HörScreening machen, die Plakette und unseren Flyer rausgeben. Solch ein Radar-HörCheck geht innerhalb von 2-3 Minuten und ist dadurch mobil total flexibel einsetzbar.

Studentinnen buchen wir über www.instaff.jobs.

Vor einer Arzt-Praxis

Vor einer Apotheke

Das mobile Set für Studentinnen


Aufsteller an einer Tankstelle


Erste Promotion Über die Agentur Tielesch

 

 

 

Die Agentur Tielesch bietet eine erste Promotion mit dem Radar-HörScreening an, bei der sehr auffällige Theken (Motorrad, Auto) zum Einsatz kommen. Kontaktaufnahme bitte über die Agentur Tielesch.


Vom Hörakustik-Betrieb (Ton- und Sprach-Audiometrie)

zum modernen Hörakustik-Betrieb (plus Radar-HörScreening)

Exklusiv: Radar-Technologie in der Hörakustik

Radar - Natürliche Hörtechnologie

Wir haben alle hinten keine Augen...

Hör-Plakette© und Radar® sind  urheberrechtlich bzw. markenrechtlich geschützt !!!